Wado Ryu

WadoRyu
Entstehung der Stilrichtung Wado-Ryu

"Schule für den Weg des Friedens, Harmonie". Eine der 4 großen Karatestile in Japan. Wurde 1939 von Otsuka, einem Schüler Funakoshis, gegründet. Zeichnet sich durch kurze Schritte, geringerer Entspannung und schnelle Bewegungsfolgen aus. Viele Kata gleichen denen des Shotokan, jedoch wurden ihre ursprünglichen, z.T. chinesischen Namen beibehalten.
(Quelle: Karate - die offiziellen Regeln, Falken-Verlag)

Wado-Ryu-Karate, das von Sensei Hironori Ohtsuka (1892 - 1982) entwickelt wurde, stellt eine Kombination japanischer Kampfkünste (Yagyu Kenjutsu, Yoshinryu Jiu-Jitsu Kempo) mit dem aus Okinawa stammenden Karate dar, das Othsuka Sensei von Funakoshi Sensei, Mabuni Sensei und Motobu Sensei lernte. Das technische Repertoire der Stilrichtung umfaßt daher aus dem Jiu-Jitsu Techniken wie Hebel und Würfe und aus dem Karate Tritte, Blocks, Schläge und Stöße. Der Name Wado-Ryu (Wa = Frieden; Do = Weg; Ryu = Schule) zeigt an, dass sich diese Kampfkunst als Teil der japanischen Do-Künste versteht, deren Übungsziel der innere Frieden für den einzelnen und damit letztendlich für die Gesellschaft ist. Die dem Wado-Ryu zugrundeliegenden Bewegungsprinzipien, wie z. B. Ausweichen und Mitführen der gegnerischen Technik bei einem Angriff, Eindringen in den Angreifer und Kontrolle des Gegners sowie fließende Übergänge zwischen den einzelnen Techniken, sind denen der anderen japanischen Budokünste wie Kendo, Jodo oder Aikido verwandt. Technisch lässt sich Wado-Ryu wie folgt beschreiben: Kampfführung und Technikausführung erfolgen möglichst rationell:
  • keine falsche und überflüssige Technik
  • keine überflüssige Bewegung
  • kein überflüssiger Kraftaufwand.
Es wird größtmögliche Mobilität angestrebt, was sich unter anderem darin zeigt, daß man versucht, den Körperschwerpunkt dauernd zu kontrollieren, wobei die Stellungen im Vergleich zu anderen Stilen relativ hoch und kurz sind, um auf Angriffe aus allen Richtungen reagieren zu können. Abwehr bzw. Angriff und Positionsveränderung erfolgen gleichzeitig, so daß kein Zeitverlust eintritt, wobei die Kontertechniken immer auf vitale Punkte (Tsubo) des Angreifers gerichtet sind.

Im Wado-Ryu wurden ursprünglich folgende Kata gelehrt: Pinan 1 -5, Kushanku, Naihanchi, Seishan und Chinto. Heute werden daneben noch weitere Kata wie z.B. Bassai oder Wanshu geübt. Weitere wichtige Übungsformen im Wado-Ryu sind: Tantodori (Messerabwehr), Kihonkumite, Tachidori (Schwertabwehr) und Idori (Abwehr in Seiza gegen verschiedene Angriffe).

Durch das Engagement vieler japanischer Lehrer ist Wado-Ryu heute eine der verbreitetsten Stilrichtungen auf der Welt. Stellvertretend für die zahlreichen japanischen Wado-Ryu-Karateka, die in den letzten dreißig Jahren in Europa Wado-Ryu unterrichteten bzw. unterrichten, sei kurz die Arbeit einiger Lehrer geschildert: Herr Suzuki (8. Dan; Hanshi) ließ sich 1965 in London nieder, um Karate zu unterrichten. Seitdem erteilt er Karateunterricht in ganz Europa und hat maßgeblich die Arbeit in der Federation of European Wado-Kai (= Dachorganisation der europaischen Wado-Ryu-Karate-Verbände) beeinflußt. Vor einigen Jahren trennte sich Herr Suzuki vom europäischen Wado-Kai und gründete seinen eigenen Karatestil Suzuki-Ha-Wado-Ryu. Herr Kono (8. Dan Hanshi) blieb 1965 zunächst einige Monate in Großbritannien und ging dann in die Niederlande, wo er im selben Jahr die Dutch Wado-Kai Federation gründete. Seit 1970 lebt er in Deutschland und hat hier die Entwicklung des Wado-Ryu zusammen mit Imai Sensei (6. Dan Kyoshi) entscheidend vorangebracht. Außerdem wurde durch ihn die Verbreitung des Wado-Ryu in Osteuropa insbesondere im ehemaligen Jugoslawien gefördert. Er ist ranghöchster Wado-Ryu-Karateka im DKV und Vorsitzender des europäischen Wado-Kai. Herr Shiomitsu (8. Dan Hanshi) wurde 1965 persönlicher Assistent von Herrn Suzuki und unterrichtete Wado-Ryu weltweit. Auch er bekleidete jahrelang eine führende Position im europäischen Wado-Kai und lebt in England. Seit einigen Jahren ist er Cheftrainer einer eigenen Organisation der Wado-Ryu Karate-Do Academy. Shiomitsu Sensei arbeitet mit Hironori Othsuka II, dem Sohn des Stilgründers eng zusammen und unterrichtet Wado-Ryu-Karate in vielen Ländern der Welt, u.a. auch in Deutschland. Auf der Basis der Unterrichtstätigkeit der japanischen Lehrer hat sich das Wado-Ryu-Karate in Europa hervorragend entwickelt, was sich zum einen in den zahlreichen Wettkampferfolgen auf europäischer und Weltebene widerspiegelt, zum anderen aber auch in der wachsenden Anzahl guter europäischer Wado-Ryu-Lehrer. Als Beispiel sei hier Herr Zwartjes (7. Dan) genannt. Er ist Mitglied der technischen Kommission der WKF und als ehemaliger Nationalcoach der Niederlande einer der erfolgreichsten Trainer der Welt.


Enzio Harpaintner 
(Quelle: http://www.karate-bayern.de/wado-ryu)

Der Bayerische Karate Bund e.V.
Geschäftsstelle

Karl Michael Schölz
Geschäftsstellenleiter

Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0)89 15702-331
Fax: +49 (0)89 15702-335

Unsere Partner:


blsv bvslogo_grau dkvlogo

dosb_grau wkf_grau
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.